The Amateuer, Working Man, Mickey 17 und ein Haufen geiler Serien!

Sascha meldet sich krank aus dem Schützengraben, aber für die Granuloiden wird trotzdem geballert! 🎙️🤧 In dieser vollgepackten Folge gibt's direkt eine große Ankündigung: Das Ende der Folge wird umstrukturiert, um alles noch smoother zu machen. Macht euch bereit für das neue Segment: „Sonst noch was?“. 📢\n\nDie Nerd News haben es diesmal in sich! 😱 Die Jungs diskutieren über eine krasse Entscheidung aus Südkorea zu KI-generierter Musik und die düsteren Vorzeichen für Discord, das mit einem neuen CEO vielleicht bald an die Börse geht. Ist das das Ende für die Gamer-Plattform, wie wir sie kennen? 😥 Außerdem gibt's eine wahre Flut an Trailern: Von stylischen Tron-Welten über neue Predator-Filme (einer mit fragwürdigem Monster-Design 👀) bis hin zu einem neuen Star Wars-Film mit Ryan Gosling ist alles dabei! 🚀\n\nDennis nimmt uns mit auf seinen Hamburg-Trip, wo er nicht nur die Aussicht von Trymacs' alter Wohnung wiedererkennt, sondern sich auch bei „Smash König“ mit sieben Burgern den Bauch vollschlägt. 🍔😋 Währenddessen liefert Sascha einen epischen Binge-Watch-Bericht ab: Er hat sich durch alles von der genialen One-Take-Serie „Adolescence“ und dem Kunstwerk „Severance“ bis zur neuen, schockierenden Staffel „Black Mirror“ gekämpft. Sein absoluter Überraschungshit ist aber der wunderschöne und melancholische Anime „Frieren“. 😭📺\n\nNatürlich waren die beiden auch wieder gemeinsam im Kino und haben einiges zu sagen: Während der neue Jason Statham Film „Working Man“ als absoluter Schrott abgestempelt wird, überraschen „The Amateur“ und der weirde Sci-Fi-Film „Mickey 17“. Und was hat es mit den cleveren Gaming-Anspielungen in „The Gorge“ auf sich? 🤔\n\nAlso, spitzt die Ohren, liebe Granuloiden! Es gibt wieder massig Content, heiße Diskussionen und natürlich die eine oder andere Filmhausaufgabe. Reinhören und auf Spotify kommentieren nicht vergessen! 🎧🔥💬
Unsere Empfehlungen
Mission Unknown
Segel-Doku mit Streaming-Stars, die solide Einblicke in das Thema bietet, ohne große Überraschungen zu liefern. Kann man nebenbei gut weggucken, vor allem, wenn einen Segeln oder die Tour reizt.

On Call
Ernstere Cop-Serie im Stil von The Rookie, aber geerdeter und mit knackigen Fällen. Kurzweilig und sauber produziert – genau richtig für Crime-Serien-Fans.
Adoleszenz 2025
Jede Folge ist ein echter One-Take und das merkt man an der intensiven, ungeschnittenen Energie. Inhaltlich hart und nah dran, technisch beeindruckend – vor allem die erste Episode zieht einen eiskalt rein.

Reacher
Überlebensgroßer Held, der alles kann – wenn man das akzeptiert, ist es handfeste Unterhaltung. Funktioniert als Popcorn-Serienfutter, auch wenn nicht alles stimmig wirkt.

The Rookie
Feel‑good‑Copserie mit sympathischem Ensemble und verlässlich guter Mischung aus Spannung und Humor. Perfekt zum Wegsuchten nach Feierabend.

The Studio
Showbiz-Satire mit reichlich Fremdscham-Momenten und flottem Tempo. Leicht verdaulich, witzig und überraschend bissig.

Stranger Things
Hochgradiger Suchtfaktor dank 80s-Vibes, starken Figuren und stetigem Mystery-Sog. Ein echtes Must‑see im Serienkanon.

Devil May Cry
Stylischer Dämonen-Splatter mit brachialer Action und viel Blut. Story simpel, aber die Schauwerte und das Tempo liefern genau das, was man erwartet.

Dexter: Original Sin
Erweitert die Dexter-Welt sinnvoll und trifft den Ton des Originals. Spannender Blick auf die Anfänge – fühlt sich wie echtes Dexter an.

Daredevil: Born Again
Würdige Rückkehr mit fokussierter Action und starkem Figurenfokus. Der Punisher sticht heraus und macht Lust auf mehr.
Andor - Season 2
Erwachsenes Star Wars, das das Leben unter dem Imperium eindringlich zeigt. Starker Start mit Luft nach oben – die wöchentliche Dreierladung passt perfekt.
Black Mirror - Staffel 7
Bitterböse, treffsichere Tech-Dystopien, die unangenehm nah an der Realität kleben. Mehrere Folgen absolute Volltreffer – Pflichtprogramm.
Severance - Staffel 2
Künstlerisch eigen und erzählerisch hypnotisch, mit einem Finale, das wie ein Fiebertraum wirkt. Baut die Stärken von Staffel 1 konsequent aus.
Frieren – Nach dem Ende der Reise
Ruhiges, melancholisches Fantasy-Stück über das Leben nach dem großen Abenteuer. Herz, Charakterentwicklung und wunderschöne Momente statt Dauer-Action.

Kindergarten Cop
Nostalgischer Arnie-Spaß mit simpler, aber charmant erzählter Fisch‑aus‑dem‑Wasser-Idee. Funktioniert als Feel‑Good‑Comedy auch heute noch.
Blood Sinners
Vampir-Elemente, Humor und viel Blues – eine interessante Mischung mit einzelnen starken Szenen. Als Horror/Thriller bleibt es hinter den Erwartungen, im Stream aber einen Blick wert.

Working Man
Träges Actionvehikel, das sich zu ernst nimmt und zu wenig liefert. Holprige Entscheidungen, verschenkte Ideen – im Genre-Vergleich ein klarer Ausfall.

Ghost in the Shell (2017)
Visuell starkes Cyberpunk-Setting mit dichter Atmosphäre. Inhaltlich geradlinig, aber als Genre-Trip und als „Film wie aus Night City“ sehr stimmig.

Mickey 17
Schräger Sci‑Fi mit schwarzem Humor und abseitigen Einfällen rund ums Klonen. Nicht jeder Gag landet, aber die Eigenart macht ihn durchaus sehenswert.

The Amateur
Spannender Underdog‑Spionagethriller, überraschend kurzweilig und clever. Einzig manche Nebenfiguren wirken verschenkt – ansonsten sehr solide.

The Gorge
Startet stark mit Tower‑Defense‑Vibes und Chemie zwischen den Leads. Der Abstieg in die Schlucht wirkt erzählerisch und visuell enttäuschend – am Ende gemischt.

The Beekeeper
Selbstironischer Statham-Krawall mit herrlich dummen Sprüchen und viel Drive. Weiß genau, was er ist – perfektes Popcorn-Futter.

Predestination
Verschachtelter Zeitreise-Thriller, der fies mit Paradoxien spielt. Der große Twist sitzt und hält die Spannung bis zum Schluss hoch.

Twisted Metal
Überraschend launige Videospiel-Adaption mit Tempo und Humor. Leichte Kost, die genau deshalb gut funktioniert.

The Last of Us Part II
Emotional wuchtig und spielerisch poliert – eine Story, die unter die Haut geht. Packend inszeniert und kaum aus der Hand zu legen.

World of Warcraft: The War Within
Aktueller Content looped sich gut weg: Raids, Mythics und Leveln machen Laune. Klassisches WoW‑Feeling mit motivierendem Flow.