Zurück zu allen Episoden
Episode 42

Megan Fox und Gary Oldman traumatisieren Bumblebee beim Long Walk!

25. Oktober 2025
99:48
Megan Fox und Gary Oldman traumatisieren Bumblebee beim Long Walk!

Neue Folge, neuer Grind – diesmal mit ordentlich Herz, Hype und Heimkino-Vibes! 🎙️ Humi und Kolchose melden sich als echte Granuloiden aus Köln zurück und teasern ihr geheimes The-Longest-Walker-Abenteuer an – ohne Spoiler, aber mit sattem Hype. 🚶‍♂️ Auf Insta könnt ihr schon folgen, auf YouTube geht’s im Dezember mit Intros los und ab Januar rollen die Episoden. 📺 Privat wird’s herrlich weird: Dennis klagt über Rücken, Humi bietet die unorthodoxe Therapie an und baut sich parallel ein Garage-Gym mit Tablet-Halter, Bluetooth-Speaker und Back-Extensions. 🏋️‍♂️ Plot-Twist des Monats: Der Fitness-Influencer hat das Heimkino, der Serien-Nerd das Gym. 😂 Und weil Köln Lieferando auf Nightmare-Mode freigeschaltet hat, bestellen die Jungs bis zum Food-Koma und fliehen dann doch als bekennende Landeier vor dem Großstadtchaos. 🐄

Große News für den Podcast: Ab Januar wird gesplittet – eine cozy Folge mit Nerd News, IRL und dem Und-du-so-Spiel plus Filmhausaufgaben, und eine zweite, in der nur Serien und Filme geballert werden. 🔀 Heißt für euch: kürzer, fokussierter, zweiwöchentlich, genau der Algorithmus-Rhythmus, den Apps lieben. 📆 Gebt unbedingt Feedback, wie ihr den Split findet – jetzt ist Zeit zum Mitgestalten. 💬 Im Kartenspiel wird’s nerdig und persönlich: Team Star Wars gewinnt, Humi träumt von Obi-Wan-Vibes und heimlichen Jedi-Roben, und nostalgische Röhrenfernseher, die erst nach dem Warmwerden Farben zeigen, feiern Comeback im Kopfkino. 🌌 Außerdem geht’s um Lieblings-Spin-offs von Stargate bis Gen V – und ein paar sehr wilde Fantasien treffen auf Superhelden und Superspeed. ⚡

In den Nerd News wartet volles Buffet: Golden-Joystick-Voting läuft, Ergebnisse gibt’s im nächsten Monat. 🎮 Battlefield 6 feiert den größten Start der Reihe mit Millionen Verkäufen und Match-Rekorden – nur der Preis macht die Sparfüchse nervös. 💸 Bugonia kommt mit dem Mind-Twist-Charme von The Menu, Emma Stone und Jesse Plemons – Trailerpflicht für alle, die schräg mögen. 🧪 Stranger Things 5 steht vor der Tür, das Netz diskutiert die Teenie-Räder und Erwachsenen-Gesichter, und Spin-offs sind schon in der Gerüchteküche. 🚲 Good News aus Deutschland: Arthouse-Kinos bekommen Förderlove. 🎬 Horror-Fans notieren Welcome to Derry, Kino-Fans Predator: Badlands und Wicked: For Good, und Serien-Heads streichen sich Pluribus vom Breaking-Bad-Mastermind auf Apple TV+ an – plus grünes Licht für Dexter Resurrection Staffel 2. 🔥

Bei den Serien gibt’s eine wilde Tour: Blacklist wird entsorgt, Seven vs. Wild am Amazonas plätschert, dafür ballert Otto beim KSK als YouTube-Doku richtig rein. 💪 Barry startet vielversprechend, Chief of War wird wegen Sprachbarriere und nackter Ehrlichkeit geparkt, Demon Slayer bekommt die zweite Absage, während das Chaos-Anime Togen Anki als Guilty Pleasure durchrutscht. 🙈 Peacemaker S2 beendet mit Charakterfokus statt Daueraction, Boots auf Netflix liefert eine starke, wahre Coming-of-Age-Militärstory, The Rookie S7 ist zurück, Gen V S2 zieht an, Invasion bleibt solide, Slow Horses wird weginhaliert und Pantheon rührt Sci-Fi-Herzen. 🧠 Im Kino- und Couch-Marathon reicht die Spanne von Play-Dirty-Flachware bis Tenet-Mindbender, vom düsteren The Batman und Interstellar über Greyhound und Fury als intensives Kriegsdoppel zu Overlord als Nazi-Zombie-Wahnsinn. 🧛‍♂️ Dazu Deepwater Horizon als Katastrophen-Crashkurs, The Assessment als fieses Psycho-Kammerspiel, ein James-Bond-Daniel-Craig-Rewatch mit Skyfall und Spectre als Highlights, Baby Driver als Beat-genaue Action-Ballerina und Nosferatu als Gothic-Schauerstück. 🖤 Abgerundet wird’s mit The Long Walk als thematischem Brückenschlag zum eigenen Walk – hart im Konzept, diskussionswürdig in der Umsetzung. 🥾 In den Hausaufgaben überzeugt Relay – The Negotiator mit einer cleveren Whistleblower-Idee und starkem Twist-Gefühl, und neu auf der Liste stehen Mister Nobody sowie Solo: A Star Wars Story. 🎯 Jetzt reinhören, mitreden und dem Split-Vorschlag eure Meinung geben – bis dahin: Auf die Ohren, liebe Granuloiden! 🎧

Unsere Empfehlungen

What Dreams May Come
Film
Neutral

What Dreams May Come

Visuell außergewöhnlich und mutig in der Bildsprache. Emotional zündet es aber nicht voll, weil die Schicksalsschläge zu früh und zu schnell abgehandelt werden. Respektabel, aber kein kompletter Abriss.

Relay
Film
Empfohlen

Relay

Originelle Whistleblower-Idee mit cleverem Anonymitäts-Trick per Relay-Service. Spannend erzählt mit starkem Twist und überzeugenden Leads. Ein frischer Agenten-/Vermittlerthriller für den gemütlichen Filmabend.

The Blacklist
Serie
Nicht empfohlen

The Blacklist

Die Formel wiederholt sich zu sehr, Plot-Armor überall. Spannung leidet, weil man den Ausgang zu oft vorausahnt. Nach ein paar Staffeln ist die Luft raus.

Seven vs. Wild – Amazonas
Serie
Nicht empfohlen

Seven vs. Wild – Amazonas

Viel Leerlauf: Regen, Ameisen, wenig echte Highlights. Als bisher schwächste Staffel plätschert das meiste vor sich hin. Gegen Ende kurz Spannung, insgesamt aber trist.

Otto beim KSK
Serie
Empfohlen

Otto beim KSK

Aufwendig produziert mit seltenen Einblicken in Ausbildung, Taktik und Mindset. Nah dran, technisch sauber und mit Tempo erzählt. Macht richtig Lust, dranzubleiben.

Haunted Hotel
Serie
Neutral

Haunted Hotel

Ein paar witzige Momente, aber auch viel Cringe. Funktioniert als seichte Nebenbei-Unterhaltung. Die hohe Bewertung wirkt etwas zu wohlwollend.

Chief of War
Serie
Nicht empfohlen

Chief of War

Optisch ambitioniert, aber erzählerisch zäh. Dauernde Untertitel ermüden, dazu unnötig viel Nacktheit ohne Mehrwert. Abgebrochen nach zwei Episoden.

Demon Slayer
Serie
Nicht empfohlen

Demon Slayer

Starke Optik, aber jeder Gedanke wird übererklärt und killt das Tempo. Der Erzählstil bremst die Spannung. Auch beim zweiten Anlauf nicht durchgehalten.

Peacemaker
Serie
Empfohlen

Peacemaker

Staffel 2 setzt auf Charakter statt Dauer-Action und trifft damit einen eigenen Ton. Das Multiversum-Setup bleibt spannend, auch wenn das Finale ruhiger ist. Insgesamt stimmig und macht Lust auf mehr.

Boots
Serie
Empfohlen

Boots

Auf wahren Erlebnissen basierend, hart und herzlich zugleich. Nuancierte Figuren und starker Blick auf die Militärkultur der 90er. Emotional tragfähig und inhaltlich interessant.

Gen V
Serie
Empfohlen

Gen V

Startet gemächlich, dreht dann spürbar auf. Der Plan der Gegenseite wird klarer und die Heldin wächst zum echten Schwergewicht heran. Ein Twist ist früh absehbar, schadet aber kaum.

Invasion
Serie
Neutral

Invasion

Staffel 1 und 2 liefern solide Sci‑Fi mit ordentlicher Spannung, Staffel 3 fällt spürbar ab. Insgesamt okay zum Wegschauen. Kein Muss, aber kein Reinfall.

Slow Horses
Serie
Empfohlen

Slow Horses

Sarkastischer Antiheld trifft fein gesponnenen Spionage-Plot. Kompakte Staffeln und viel britische Atmosphäre sorgen für Sog. Stilvoll, witzig und treffsicher.

Pantheon
Serie
Empfohlen

Pantheon

Kluges, emotionales Sci‑Fi als Animation ohne Prügelklischees. Spielt stark mit hochgeladenen Bewusstseinen und ihren Folgen. Stilvoll, berührend und überraschend groß gedacht.

Play Dirty
Film
Nicht empfohlen

Play Dirty

Alte Heist-Hüte ohne echte Höhepunkte. Figuren bleiben flach, Wendungen generisch. Selbst als nächtlicher Snack schnell vergessen.

Scurry
Film
Nicht empfohlen

Scurry

Low‑Budget‑Klaustrophobie mit hanebüchenem Monster‑Payoff. Dialoge und Logik laden zum Augenrollen ein. Eher nur als Trash-Happen erträglich.

Tenet
Film
Empfohlen

Tenet

Audiovisuell überragend und komplex verschachtelt. Die Zeit-Inversion fordert mit, belohnt aber das Rewatchen. Anspruchsvoll, aber ein Erlebnis.

The Batman
Film
Empfohlen

The Batman

Düster, druckvoll und atmosphärisch mit starkem Sound und spannendem Riddler-Plot. Zieht sich stellenweise und die Besetzung polarisiert etwas. Insgesamt ein stilbewusster, gelungener Batman.

Greyhound
Film
Empfohlen

Greyhound

Konvoi gegen U‑Boote als straffes 48‑Stunden‑Duell. Viele Details und ein konzentrierter Tom Hanks halten den Puls oben. Kompakter, intensiver Kriegs-Thriller.

Fury
Film
Empfohlen

Fury

Schmutzig, nah und emotional – Panzerkrieg zum Anfassen. Starkes Ensemble mit spürbarer Wucht. Bild und Sound knallen ordentlich.

Deepwater Horizon
Film
Empfohlen

Deepwater Horizon

Wuchtige Katastrophen-Inszenierung mit Sinn für Technik und Teamdynamik. Bekanntes Biopic-Muster, aber packend umgesetzt. Die Explosionen spürt man förmlich.

Overlord
Film
Neutral

Overlord

WWII trifft Zombie-Serum – stilvoll, aber bewusst pulpig. Unterhaltsam und stimmungsvoll, ohne große Tiefe. Solider Einstieg ins Subgenre.

Interstellar
Film
Empfohlen

Interstellar

Große Sci‑Fi mit Herz, getragen von Score und Zeitdilatations-Drama. Trifft emotional hart und bleibt auch auf Rewatch mächtig. Ein moderner Klassiker.

The Assessment
Film
Empfohlen

The Assessment

Kammerspieliger Psychotest über elterliche Eignung in einer kaputten Zukunft. Intensiv gespielt und angenehm unangenehm. Monotone Momente werden durch starke Szenen getragen.

The Wild Robot
Film
Empfohlen

The Wild Robot

Wunderschön animiert, witzig und rührend – ein sofortiger Publikumsliebling. Erzählt mit viel Herz über Gemeinschaft, Natur und Selbstfindung. Handwerklich top und preisgekrönt.

Skyfall
Film
Empfohlen

Skyfall

Klassischer Bond-Flair mit modernem Schliff und herausragenden Bildern. Setpieces wie der Neon‑Silhouettenkampf bleiben hängen. Einer der stärksten Craig-Bonds.

Spectre
Film
Empfohlen

Spectre

Traditioneller Bond-Vibe mit starkem Gegenspieler. Große Schauwerte und souveränes Tempo. Nicht so frisch wie Skyfall, aber sehr solide.

The Long Walk
Film
Neutral

The Long Walk

Starke Grundidee, aber oft unglaubwürdig in der Ausdauer-Darstellung. Philosophische Tiefe und Welterklärung bleiben flach. Als simpler Survival-Thriller okay.

Quantum of Solace
Film
Neutral

Quantum of Solace

Der schwächste Craig-Teil: kurz, ruppig, aber wenig erinnerungswürdig. Funktioniert als Action-Zwischenspiel, mehr nicht. Solide, jedoch weit weg von den Highlights.

Baby Driver
Film
Empfohlen

Baby Driver

Action und Schnitt sitzen punktgenau auf dem Beat – perfekt choreografiert. Heist-Story mit Drive, Style und Ohrwurm-Soundtrack. Rasant, eigenständig, macht Laune.

Nosferatu
Film
Empfohlen

Nosferatu

Gothic-Horror als unheimlicher Slowburn mit praktischen Kulissen und starkem Schattenspiel. Kein Jump-Scare-Gewitter, sondern Atmosphäre pur. Visuell und akustisch äußerst satt.