Wie die Konklave in einer parallel Dimension Daredevil zum Papst machte!

Happy Birthday, Granulat Podcast! 🥳 Sascha und Dennis feiern zwei Jahre voller Nerd-Talk und haben zur Feier des Tages eine randvolle Jubiläums-Episode für euch gepackt.
Es wird persönlich, denn Sascha berichtet von seinem privaten Horror-Szenario: Spinnweben so dick wie Zuckerwatte und mysteriöse Skelette in einem frisch entdeckten Kellerraum. 😱 Was soll er nur mit dem neuen Raum anstellen? Von Sauna bis LAN-Party ist alles möglich und eure Ideen sind gefragt! Dennis hatte unterdessen ein exklusives Treffen mit der Redaktion des CINEMA-Magazins und hat brandheiße Serien-Tipps im Gepäck, die er natürlich mit euch teilt. 🎬
Außerdem wird über die wichtigsten Nerd-News des Monats diskutiert. Von den schlechtesten Filmen des Jahres über den kontroversen neuen Schneewittchen-Film bis hin zu heiß erwarteten Blockbustern wie dem neuen 'Blade' und 'Starship Troopers' – kein Stein bleibt auf dem anderen. Auch die Gaming-Welt brodelt: Erfahrt alles über das Comeback von Counter-Strike 1.6, Saschas unbändige Wut auf Blizzard und das neue Anime-Fighting-Game 'Bleach: Rebirth of Souls'. 🔥
In einem brandneuen Format verrät Sascha, welches weltberühmte Filmende er am liebsten komplett umschreiben würde und warum es ihn so wütend macht. 👽 Im großen Serien- und Film-Rückblick des Monats geht es hoch her: Dennis startet mit 'Westworld', während Sascha euch mit seiner leidenschaftlichen Lobrede auf die Serie 'The 100' überraschen wird. 🌳 Zusätzlich gibt es erste Eindrücke zu den brandneuen Serien 'Dexter: Original Sin' und 'Daredevil: Born Again'. 🤩 Diese Episode ist ein echtes Potpourri aus Filmkritiken, Serien-Analysen, Gaming-News und persönlichen Anekdoten. Macht es euch gemütlich, schnappt euch ein Kaltgetränk und feiert mit den Jungs die Jubiläumsfolge des Granulat Podcasts! 🎉
Unsere Empfehlungen

Ghost in the Shell (2017)
Optisch fett und mit starkem Future-Flair, aber die Mega-City ist teils arg überladen. Story und Figuren bleiben okay, doch ohne echten Sog – kann man schauen, muss man nicht.

Coherence
Cleverer Low-Budget-Mindbender, der mit Parallelwelten und kleinen Hinweisen permanent Spannung aufbaut. Tight erzählt, überraschend fies und am Ende richtig befriedigend.
Mission Unknown
Segel-Doku-Show mit Knossi: man lernt erstaunlich viel übers Segeln und die Crew-Chemie passt. Passabel zum Wegsnacken, auch wenn zwischendurch wenig passiert.

Dragon Ball Daima
Rundes Finale, das die Staffel sauber abschließt und die Fan-Herzen zufrieden stellt. Darf jetzt auch enden – fühlt sich genau richtig an.

The Rookie
Wohlfühl-Copserie, die weiterhin locker, sympathisch und unterhaltsam bleibt. Perfekt zum wöchentlichen Abschalten.

Trauma Code: Heroes on Call
Will Dr. House, Actionheld und Charmeur in einer Figur sein – wirkt überdreht und künstlich. Trotz ordentlicher Produktion packt es nicht und bleibt auf der Strecke.

Doppelhaushälfte
Cringe zum Fremdschämen, aber treffsicher witzig und gesellschaftlich schön spitz. Kurze Folgen, gute Figuren – hakt sofort ein.

Westworld (Staffel 1)
Starker Hook: Western-Themenpark mit Hosts, die langsam aufwachen, plus feines Worldbuilding. Das Mysterium zieht früh rein und macht Bock weiterzuschauen.

Dexter: Original Sin
Fühlt sich dank Voiceover und Miami-Vibe wie klassisches Dexter an, nur als frisches Prequel. Der Blick auf seine Anfänge – fachlich wie sozial unbeholfen – macht Laune.

Daredevil: Born Again
Düster, fokussiert und mit einem herrlich widerlichen Gegenspieler wie Muse. Fisk und Murdock versuchen neu anzufangen – und landen doch wieder im Clinch. Kommt mit genau dem rauen Punch, den die Figur braucht.

The 100
Startet teeniehaft und billig, wächst dann zur süchtig machenden Sci‑Fi-Saga mit mutigen Zeitsprüngen und harten Entscheidungen. Überraschend episch trotz kleiner Mittel.

The Electric State
Visuell top, aber inhaltlich gehetzt: Figuren bleiben flach und die Story trägt nicht. Der Bombast kann die Leere nicht kaschieren.

Venom: The Last Dance
Cringe-Dialoge und ausgelutschte Gags nehmen tempo raus – das zündet einfach nicht mehr. Eher einschläfernd als anarchisch.

Thomas Müller – Einer wie keiner
Sympathisches Porträt mit spannenden Einblicken in Karriere und Persönlichkeit. Für Fußballfans ein kurzweiliger No-Brainer.

The Guest
Kleiner, stylischer Thriller mit ein paar coolen Momenten und 80s-Vibe. Für einen Abend okay, aber kein Pflichtprogramm.

Toy Story
Zeitlose Pixar-Magie: Witz, Herz und Figuren, die auch heute noch tragen. Funktioniert mit Kids wie eh und je.

Flight Risk
Ein Kammerspiel im Flieger, das genau so abläuft wie im Trailer angedeutet. Dünne Spannung, wenig Überraschung – komplett verzichtbar.

Captain America: Brave New World
Marketing verrät den zentralen Twist und der Film tut so, als wär’s geheim – maximal ärgerlich. Insgesamt mittelprächtig und ohne die Wucht des alten Cap.

Hypnotic
Solider Hypnose-Thriller mit Ben Affleck, nicht besonders originell, aber ordentlich gemacht. Als unkomplizierter Popcorn-Abend völlig okay.

Arrival
Leise, kluge Sci‑Fi mit großartigem Score und einem Herz-Twist, der nachhallt. Einer dieser Filme, die länger im Kopf bleiben.

Conclave
Faszinierender Blick hinter die Türen der Papstwahl: Machtspiele, Menschlichkeiten und starke Darsteller. Der Schluss-Twist sitzt.

Here
Die eine feste Perspektive ist eine interessante Idee, die auf Spielfilmlänge aber zäh wird. Monoton statt hypnotisch – die Luft ist schnell raus.

Ein Mädchen namens Willow
Charmanter Familienfilm über Freundschaft, Natur und kleine Hexen. Liebevoll inszeniert und perfekt für einen Kinobesuch mit Kids.
Jotun Slayer: Hordes of Hell
Fixes Roguelite mit nordischer Götter-Power, coolen Skills und schicker Optik. Greift sofort und macht süchtig.

World of Warcraft: The War Within
Runder Mix aus spaßigen Raids, Solo-Inhalten und sinnvollen Belohnungen. Fühlt sich an wie das beste Retail seit Legion – macht richtig Laune.

Bleach: Rebirth of Souls
Fan-treuer Anime-Fighter mit überraschend tiefen Mechaniken und vielen liebevollen Details aus der Vorlage. PC-Launch war holprig, aber mittlerweile läuft’s und macht richtig Spaß.