Dexter ermordet Son Goku für Pinguine im Black Friday Sale auf Arrakis!

Ho-ho-ho, die Granuloiden sind zurück! 🎅 Pünktlich zum ersten Advent packen Sascha und Dennis den Geschenkesack randvoll mit den heißesten Themen aus der Nerd-Welt. Den Anfang machen brandaktuelle IRL-News, bei denen Dennis von den Freuden und vor allem dem absoluten Frust des E-Auto-Fahrens berichtet – ein wahrer Krieg der Lade-Apps! 😱 Sascha hingegen ist dem Black-Friday-Wahn verfallen und verrät, welche Schnäppchen er ergattern konnte und welche Wünsche leider unerfüllt blieben.
Danach geht es Schlag auf Schlag mit den Nerd-News: Macht euch bereit für die Zukunft von Alien, Predator und Godzilla! 👽 Erfahrt alles über die neusten Trailer, überraschende Serien-Absetzungen und was die großen Hollywood-Streiks für das kommende Kinojahr bedeuten. Natürlich werden auch wieder die Filmhausaufgaben abgearbeitet, bei denen ein Film Sascha zur Weißglut treibt, während der andere zum Nachdenken anregt.
Im Hauptteil erwartet euch ein gigantischer Review-Marathon! 🍿 Die Jungs haben mit ihren neuen Soundsystemen alles weggebinged, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Freut euch auf detaillierte Meinungen zu Blockbustern wie The Penguin, Shōgun, Dune: Prophecy, Arcane und vielen mehr. Es wird geliebt, es wird gehasst und es fließen sogar Tränen – besonders bei einer herzergreifenden Doku, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft. 😭 Zum Abschluss gibt's noch einen ultimativen Tipp fürs echte Leben, der euch bares Geld sparen kann. 💰 Also, spitzt die Ohren, diese Episode ist ein Fest!
Unsere Empfehlungen

Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One
Trotz imposanter Stunts zieht sich das Agentenabenteuer zäh dahin. Die Spannung verpufft und der Film wirkt erstaunlich langweilig. Hoffnungen liegen eher auf dem Abschlussfilm.

The House That Jack Built
Provokante Gewaltorgien, die sich in Selbstzweck und Künstlertheater verlieren. Repetitive Mordszenen ohne echten Mehrwert lassen das Ganze leer und anstrengend wirken. Am Ende bleibt eher Ärger als Erkenntnis.

Elysium
Solide Sci‑Fi mit starker Optik und klarer Sozialkritik. Story und Figuren bleiben aber recht formelhaft, sodass der große Wow‑Effekt ausbleibt. Gut schaubar, aber kein Must‑see.

See
Spannende Prämisse, aber die Umsetzung wirkt unglaubwürdig. Gerade die blinden Schlachtszenen brechen die Immersion, weil Taktik und Trefferquoten nicht zusammenpassen. Nach der Pilotfolge ist die Luft raus.
Seven vs. Wild – Staffel 4
Starker Start mit Feuerdrama und spannender Gruppendynamik, später vor allem durch Wetterumschwung und einzelne Expeditionen getragen. Insgesamt unterhaltsam, aber uneinheitlich in der Spannungskurve. Solide Staffel, ohne Dauerhöhepunkt.
Feuer & Flamme
Authentische Einsatzdoku mit echtem Nervenkitzel – von Brand bis Notarzteinsatz. Neben Spannung gibt’s massig Aha‑Momente für den Alltag. Binge‑Gefahr inklusive.

The Penguin
Die Performances sind eine Wucht, die Welt düster und glaubwürdig. Charakterentwicklung führt konsequent in moralische Abgründe und macht das Finale richtig bitter. Crime‑Serie auf Top‑Niveau.
Okavango – Fluss der Träume
Fantastische Naturaufnahmen und viel Wissen rund um das Delta und seine Bewohner. Zeigt die Schönheit wie auch die Härte des Tierreichs. Ideal für Doku‑Fans – auch mit Kids.

Dragon Ball Daima
Der Powerlevel‑Reset erdet die Action und bringt den Abenteuer‑Vibe der frühen Tage zurück. Trotz Kinder‑Form bleibt’s wuchtig und spaßig. Fühlt sich frischer an als Super.

Bleach: Thousand‑Year Blood War – Staffel 3
Top animierte Fights, wuchtiges Sounddesign und konsequenter Plot‑Drive. Liefert Fan‑Service ohne an Tempo einzubüßen. Premium‑Shonen in Bestform.
My Hero Academia – Staffel 7
Solide Fortsetzung mit Herz, Humor und Heldenmomenten. Nicht jede Figur bekommt Glanzzeit, aber Fans werden zuverlässig bedient. Gute Kost für Zwischendurch.
Arcane – Staffel 2
Einzigartiger Look trifft auf großartige Musik und starke Emotionen. Gelegentlich etwas gehetzt, aber insgesamt ein intensives Erlebnis. Stilistisch eine Klasse für sich.
Shrinking – Staffel 2
Warmherzige Dramedy im Geiste von Ted Lasso: witzig, ehrlich und berührend. Großartiges Ensemble – Harrison Ford sticht heraus. Perfektes Feel‑Good mit Tiefgang.

Dexter: New Blood
Fühlt sich an wie klassisches Dexter, aber mit spannender Vater‑Sohn‑Komponente. Rückbezüge sitzen, ohne in Nostalgie zu versacken. Empfehlung für Serien‑Rückkehrer.

The Walking Dead: Dead City
Das Wiedersehen lebt von der Reibung zwischen Negan und Maggie. Solide Zombie‑Action ohne echte Highlights. Für Fans okay, kein Pflichtprogramm.

The Walking Dead: Daryl Dixon
Das Frankreich‑Setting und der Eskort‑Plot bringen frischen Wind. Der stoische Hauptcharakter trägt, die Reise bleibt spannend. Spürbar stärker als Dead City.

Shogun (2024)
Opulente Historienserie mit starkem Einblick in Kultur und Kodex. Nach fulminantem Start wird’s vorhersehbarer, bleibt aber hochwertig inszeniert. Insgesamt sehr sehenswert.

Dune: Prophecy
Hochwertige Optik und stimmige Welt, aber Game‑of‑Thrones‑Vibes nur in Light‑Version. Der starke Fokus auf Bene Gesserit engt die Perspektive noch ein. Solider Start, Luft nach oben.
Manhunt – Staffel 2
Rasante Katz‑und‑Maus‑Jagd mit cleveren Regeln und hohem Puls. Perfekter YouTube‑Binge, der sofort fesselt. Spannend, chaotisch, süchtig machend.

Violent Night
Die Hard trifft Kevin allein zu Haus – nur herrlich brutal. Sarkastischer Humor, kreative Kills und ein bestens aufgelegter Weihnachts‑Antiheld. Purer Spaß für die Adventszeit.

Woodwalkers
Familienfreundliche Fantasy über Gestaltwandler mit viel Herz. Einfach gestrickt, aber charmant erzählt und kindgerechte Welt. Weckt Fantasie und funktioniert auch für Erwachsene.

The Crow (2024)
Harte, stylische Action und ein unkaputtbarer Antiheld liefern Schauwerte. Inhaltlich bleibt es dünn und emo‑klischeehaft. Für einen einmaligen Blick okay.
Apokalypse Z
Solider Zombie‑Roadmovie mit spannenden Etappen und ordentlicher Spannung. Nichts Revolutionäres, aber sauber inszeniert. Für Genrefans ein brauchbarer Happen.

The Hunt (2020)
Derbe Menschenjagd‑Satire, die bewusst übers Ziel hinaus schießt. Blutige Setpieces und schwarzer Humor sorgen für kurzweilige Action. Kopf aus, Spaß an.

Greenland
Klassischer Katastrophenfilm mit Fokus auf Familie statt CGI‑Overkill. Spannend, emotional und handwerklich solide. Ein sicherer Tipp im Genre.

Safe (2012)
Geradliniger Statham‑Actioner, der während der Laufzeit gut unterhält. Kaum Überraschungen, schnell wieder aus dem Kopf. Für einen Abend okay.

Parker (2013)
Heist‑Rache‑Mix im typischen Statham‑Takt. Ordentlich Tempo, wenig Innovation. Solide Kost für Fans.

Alien: Romulus
Atmosphärischer Sci‑Fi‑Horror mit spürbarem Back‑to‑Roots‑Vibe. Spannungsaufbau und Sounddesign knallen – ideal fürs Heimkino. Ein starker Franchise‑Beitrag.

Deadpool & Wolverine
Metahumor, Cameos und Klingenarbeit – hier sitzt der Ton perfekt. Das Duo funktioniert grandios und liefert den besten Teil der Reihe. Lacht sich weg, ohne an Action zu sparen.

Trap (2024)
Das Konzert‑Kammerspiel ist als Idee fesselnd und zu Beginn richtig packend. In der zweiten Hälfte bröckelt die Logik, wodurch die Spannung leidet. Als Konzept dennoch interessant.

Sisu
One‑Man‑Army gegen Nazis – rau, überzogen und extrem effektiv. Nordischer Stil trifft auf kreative Brutalität. Kurzer, knackiger Action‑Kick.

Gifted
Warmherziges Drama über Hochbegabung, Familie und Verantwortung. Stark gespielt und emotional treffsicher, ohne kitschig zu werden. Ein echter Wohlfühlfilm mit Hirn.
Das fantastische Leben des Ibelin
Tief berührende Doku über Freundschaft, Liebe und Identität in World of Warcraft. Zeigt, wie digital echte Nähe entsteht und erweitert den Blick auf Behinderung. Taschentuchpflicht und Pflichtprogramm.

World of Warcraft Classic
Der Neustart bringt den alten Zauber und die entschleunigte MMO‑Magie zurück. Frische Gilden‑Dynamik und Progression bieten wieder richtig Motivation. Perfekt zum Eintauchen über die Feiertage.

Warcraft II (Remastered)
Aufgehübschte Nostalgie, die das einfache, süchtig machende RTS‑Gameplay konserviert. Klickt sofort und fühlt sich an wie früher – im besten Sinne. Ideal für eine schnelle Retro‑Runde.

Propagation VR
Koop‑Zombie‑Schocker, der in VR sofort Adrenalin zündet. Simples Konzept, maximaler Effekt zu zweit. Kurz, knackig, gruselig – genau richtig für einen Abend.

Valheim
Entspannendes Survival mit starker Atmosphäre und stimmigem Crafting‑Loop. Perfekt zum Abschalten und Entschleunigen. Trägt locker durch viele gemütliche Sessions.

Warcraft III
Trotz Alter im Freundeskreis immer noch ein garantierter Spaß – besonders im FFA. Klassiker‑Charme und solide Matches machen’s. Für LAN‑Gefühle wie gemacht.