Der König von England isst Hirtenkäse mit Tabasco auf der Blizzcon!

Willkommen zurück, Granuloiden! 🥳
Halloween ist zwar vorbei, aber Dennis berichtet von der epischsten, detailverliebtesten Halloween-Party aller Zeiten! 🎃 Von Alien-Kühlschränken über Dschungel-Toiletten bis hin zu blutverschmierten Badezimmern war hier alles dabei. Sascha hat unterdessen ein überraschendes Paket von einem ganz besonderen Absender erhalten. Könnte das der erste offizielle Sponsor des Podcasts sein? 🧐
Die Nerd-News sind prall gefüllt, denn Sascha gibt uns den kompletten Überblick zur BlizzCon! 🎮 Macht euch bereit für GLEICH DREI neue World of Warcraft-Erweiterungen, eine völlig neue Art WoW Classic zu erleben mit der "Season of Discovery" und die Rückkehr einer echten Blizzard-Legende. Aber ist alles Gold, was glänzt? Wir diskutieren über kontroverse 90-Euro-Editionen und was Microsofts wachsender Einfluss für unsere Lieblingsspiele bedeutet.
Natürlich haben wir auch wieder unsere Augen viereckig geschaut. 📺 Sascha erholt sich noch immer vom schockierenden Finale der zweiten Loki-Staffel und dem emotionalen Abschluss von Attack on Titan. Dennis entdeckt derweil zum ersten Mal die grandiose Welt von Avatar: Der Herr der Elemente! Außerdem sprechen wir über Gen V, The Boys und eine packende Spionage-Serie, die ihr nicht verpassen dürft.
Und was bringt die Zukunft? Wir hypen uns schon mal für Ghostbusters: Frozen Empire und die Fortsetzung eines beliebten Pixar-Klassikers! 👻😱 Zum krönenden Abschluss hat Dennis noch einen kulinarischen Tipp, der euer Leben verändern könnte... oder zumindest euer Frühstück. All das und mehr gibt's in Episode 17! 🎉
Unsere Empfehlungen
Survival Squad
Schön gefilmte Kanada-Tour mit einer sympathischen Zweier-Crew und knackigen Episodenlängen. Bilder und Stimmung sitzen, die Doku-Story trägt gut durch die erste Folge. Macht direkt Lust auf mehr Outdoor-Abenteuer.
Seven vs. Wild – Staffel 3
Deutlich aufgewertete Produktion mit besseren Kameras und frischen Team-Dynamiken. Spannend geschnitten und mit starken Natur- und Tieraufnahmen. Für Fans der Reihe ein Volltreffer.

The Boys
Derbe Superhelden-Satire mit hoher Schlagzahl an schrägen Momenten und bissigem Humor. Die Serie bleibt technisch top und baut das Universum clever aus. Der Hype wird durch Verbindungen zu Gen V zusätzlich befeuert.

Avatar: The Last Airbender
Liebevoll gezeichnete Welt, viel Herz und Humor sowie Figuren, die schnell ans Herz wachsen. Die Reise-Crew liefert kontinuierlich Warm-and-Fuzzy-Momente und kleine Höhepunkte. Kurz: zeitlos gute Abenteuerserie.
Loki – Staffel 2
Zeitlinien-Chaos mit großen Cliffhangern und echtem MCU-Feeling. Überraschend ambitioniert und erzählerisch mutig. Bleibt visuell wie tonal auf hohem Niveau.

Gen V
Frech, blutig und voller Überraschungen – ein gelungener Spin-off, der die Welt von The Boys clever erweitert. Das Finale zündet und baut nahtlos zur nächsten The-Boys-Staffel über. Macht richtig Appetit auf das, was kommt.

The Night Manager
Hochspannender Spionage-Thriller mit Tom Hiddleston und Hugh Laurie im Katz-und-Maus-Spiel. Straff erzählt, edel inszeniert und voller psychologischer Finten. Perfekt zum Durchbingen.

Attack on Titan (Finale)
Bombastische Animationen, kompromisslose Action und ein emotionaler Abschluss, der die langen Handlungsbögen sinnvoll zusammenführt. Liefert große Momente und ehrliche Tränen. Ein würdiger Schlusspunkt für das Epos.
Teufel auf der Anklagebank (The Devil on Trial)
Packende Doku über einen Mordfall mit „dämonischer Besessenheit“ als Verteidigungslinie. Viele Originalaufnahmen und Archivmaterial rund um die Warrens sorgen für Gänsehaut. Für Paranormal-Fans absolut interessant.

Captain Nova
Die Zeitreise-Prämisse klingt gut, die Umsetzung bleibt aber blass. Pacing und Inszenierung packen kaum, gerade der Einstieg zieht nicht. Unterm Strich eher einschläfernd als aufregend.

Dracula Untold
Optisch solide Fantasy-Action mit ein paar coolen Fledermaus-Setpieces. Erzählerisch bleibt das Ganze aber sehr generisch und flach. Eher was für nebenbei.

The King’s Speech
Herzergreifendes Charakterdrama mit großartigen Performances von Colin Firth und Geoffrey Rush. Die Therapieszenen sind warm, witzig und inspirierend. Ein echter Wohlfühlfilm mit Tiefgang.
Fall 39
Düsterer Thriller, der nach einem vermeintlich klaren Einstieg angenehm fies abbiegt. Spannungsbogen und Atmosphäre sitzen und halten bis zum Schluss. Sauberer Genre-Pick für einen gruseligen Abend.
Die unlangweiligste Schule der Welt
Flache Story, hölzerne Performances und billige Requisiten killen jeden Funken Magie. Funktioniert allenfalls als einfache Kinderbespaßung. Erwachsene sollten weiträumig ausweichen.

Warcraft Rumble
Schickes Mobile-Game im Warcraft-Look mit flotten Matches. Ohne erzählerischen Rahmen und Tiefe wirkt es schnell austauschbar. Für Genre-Fans ok, ansonsten wenig Reiz.

World of Warcraft: Wrath of the Lich King Classic
Der ICC-Patch bringt das klassische Raid-Gefühl zurück – lebendige Community, jeden Abend Gruppen, viel Nostalgie. Fühlt sich wie „früher“ an, nur mit dem Komfort von heute. Ein echter Spaßbringer für MMO-Rückkehrer.

Aliens: Colonial Marines
Tolle Alien-Atmosphäre und Franchise-Vibes können das technische Gerumpel nicht retten. Schwache KI und schwammiges Gunplay frustrieren mehr, als sie erschrecken. Mehr verpasstes Potenzial als Horrorspaß.

Thymesia
Schnelles, elegantes Soulslike mit befriedigenden Paraden und aggressivem Dodge-Flow. Die Plague-Weapon-Mechanik bringt frische taktische Optionen. Bockschwer, aber fair und motivierend.

Phasmophobia (VR)
In VR ein Nervenzerfetzer: enge Sicht, fiese Geräusche und permanente Anspannung. Im Koop ein Fest der Schreckmomente, solo knallhart. Starkes Horror-Erlebnis für Mutige.