Wie die Ballerina mit Lilo & Stitch das U-Boot der reichen Nachbarn gestohlen haben!

Sommermodus an, Ventis raus und ab ins Popcorn – diese Folge vibet warm, voll und sehr nerdig. 🎙️🍿 Nach fünf Wochen Pause haben Humi und Kolchi den Rucksack komplett überladen und bringen Updates aus dem echten Leben mit. Dennis baut sein eigenes Heimkino (Technik bestellt, Boden, Wände, Elektrik done) und ringt mit der großen Frage: WLAN-Bastelei oder doch die sichere LAN-Lösung durchs Haus. Ziel: Ende Juli Premiere – mit Fotos und Technik-Talk in der nächsten Episode. Humi hat währenddessen seinen Safe Space im Netz eröffnet: die werbefreie Humi-Website mit Trailern, Gaming-Deals (Hallo, Summer Sale), Sammlungs-Neuzugängen und gelegentlichen Musik-Deep-Dives. 💻 On top: granuloide.de wurde frisch poliert – Episodenübersichten, Empfehlungsdatenbank und bald vielleicht sogar KI-Thumbs.
In den Nerd News geht’s direkt auf die Achterbahn: DX-Kino mit Wind, Wasser und Rüttelsesseln – Basel ruft, Europa-Park-Flashbacks inklusive. 🤯 Der Release-Sommer wirkt wie ein Kino-Buffet (u. a. neue Dino-, Super- und Fantastik-Abenteuer), während bei 28 Years Later die Trilogie-Pläne und das gemunkelte Ende schon vor dem Ticketkauf nerven. Vom Summer Game Fest picken die beiden u. a. Resident Evil 9, ein IOI-Geheimprojekt mit Agenten-Vibes, Deadpool in VR und Super Meat Boy in 3D als Leckerbissen. 🎮 Die wildeste Headline: Michael Bay plant ernsthaft einen Skibidi-Toilet-Actioner – Simulation confirmed. A24 adaptiert Elden Ring (mit Alex Garland am Ruder) und Keanu Reeves segnet als Engel in Good Fortune die Komödien-Front. Termine-Feuerwerk: Knives Out 3 (Wake Up Dead Man) kommt direkt zu Netflix, Violent Night 2 steht in der Pipeline, und Spaceballs 2 meldet sich 2027 bereit fürs große Star-Wars-Roasting. Außerdem im Gerüchtekarussell: Punisher an Spideys Seite, vielleicht sogar gegen Red Hulk; Denis Villeneuve als möglicher Bond-Gamechanger; und die neue Alien-Serie sieht im Trailer überraschend fett aus.
Beim Karten-Spiel wird’s persönlich: Team Popcorn vs. Team Nachos, mit der legendären Zimt-Popcorn-Fraktion und einer Community-Abstimmung auf Spotify. 🃏🍿 Lieblings-Duos auf der Leinwand? Die Nostalgie schlägt klar Richtung derb-lustiger Buddies. Und Humi plant im Kopf schon das ultimative Mad-Max-Event mit Warboy-Cosplayern, echten Karossen, Reifen-Popcornbechern und Shiny & Chrome-Burgern – plus realistischem Special-Guest: die deutschen Stimmen. 🚗🔥 Danach Trailer-Talk: Teasen ja, spoilern nein – am liebsten leichte Irreführung statt Story-Verrat. In den Hausaufgaben gibt’s Doom (2005) als dunklen Gehirn-aus-Snack und als Nächstes Unthinkable für Dennis. Highlight der Woche: I Origins – eine berührende Science-vs.-Glaube-Reise, die Humi direkt in die Sammlung katapultiert (am besten ohne Trailer schauen). Dennis schickt im Gegenzug Palm Springs als Aufgabe rüber – ebenfalls: blind reinspringen.
Bei den frischen Watches regnet es Tipps: Mörderbot macht auf Apple Spaß, Your Friends and Neighbors (John Hamm) stiehlt charmant bei den Reichen, FUBAR S2 liefert Arnie-Banter, Fleabag überzeugt viele, zündet bei ihnen aber nicht, und Ironheart fällt für Humi überraschend durch. 📺 Richtig gefeiert wird Das Boot (2018–2023): europäisch, mehrsprachig, zwei Erzählstränge (U-Boot und Widerstand), große Figurenbögen – ein unerwartetes Serien-Brett. Im Filmbereich gibt’s von Marvel-Infinity-Rewatch mit Doctor Strange als Favorit über Lilo & Stitch (Live-Action, sehr familientauglich) und Godzilla Minus One (Atomstrahl-Gänsehaut) bis hin zu Predator: Killer of Killers (animierter Lore-Kleber!), Predator 2, Deep Cover (Impro-Comedy undercover) und The Prestige (Twist-Perfektion) die volle Bandbreite. Kino-Highlight: Ballerina aus dem John-Wick-Universum ballert mit brachialer Dorf-Sequenz, Flammenwerfer-Fights und wuchtigem Atmos – rangiert für sie knapp hinter Teil 1. 💃💥 Und zum Schluss noch Gaming: Dune Awakening wirkt im Stream weniger survivalig als erhofft (zu viele Jetpacks, zu wenig Durst) – also erst mal Wunschliste statt Day-One-Kauf. Ab in die Ohren, Granuloiden – Folge starten, bewerten und mitdiskutieren! 🎧🔥
Unsere Empfehlungen

Ironheart
Startet mit einer überheblichen Heldin, die ihren Anzug für Einbrüche nutzt – tonal weit weg von der erhofften Iron‑Man‑Vibe. Nach drei Folgen bleibt das Ganze zäh und wenig packend. Abbruchkandidat.

The Last of Us (Staffel 2)
Das Finale zündet nicht: Ton und Tempo greifen einfach nicht ineinander. Emotional bleibt zu wenig hängen, um die Staffel zu tragen.

Murderbot
Kurz, witzig und anders: Ein sarkastischer Security‑Bot mit freiem Willen stolpert durch unterhaltsame Sci‑Fi‑Einsätze. Kein Must‑See, aber sehr launige Kost mit sauberem Tempo.

Fleabag
Scharf geschrieben und preisgekrönt, aber der Humor mit ständigen Blicken in die Kamera ist nicht jedermanns Sache. Für die passende Zielgruppe top, ansonsten eher nett als nötig.

FUBAR (Staffel 2)
Lockere Agenten-Action mit viel Chemie im Ensemble und einigen herrlich albernen Momenten. Inhaltlich flach und twistarm, aber durchweg spaßig.

The Studio
Bissige Hollywood‑Satire mit extrem hohem Gag‑Takt und Szenen zum Niederknien. Eine der witzigsten Serien der letzten Zeit – bitte mehr davon.

Stick
Wholesome Golf‑Roadtrip mit Owen Wilson zwischen Coaching, Teenie‑Drama und Second Chances. Angenehm wegzuschauen, aber kein Pflichtprogramm.
Your Friends and Neighbors
Ein gefallener Bonze wird zum Einbrecher in der Edel‑Nachbarschaft – süffige Prämisse mit starken Figuren und kleinen Twists. Sehr bingefreundlich und überraschend frisch.

Das Boot (2018–2023)
Aufwendig, authentisch und mehrsprachig erzählt – U‑Boot‑Missionen und Widerstandsstorys verweben sich packend über mehrere Länder. Hart, lehrreich und visuell stark.

Doom (2005)
Gehirn‑aus‑Ballerei mit düsterer Optik und einer kurzen, aber coolen Ego‑Sicht‑Hommage. Solide wegzugucken, jedoch schnell wieder vergessen.

I Origins
Smarter Mix aus Romanze und Wissenschaft, der Glaube vs. Fakten elegant auslotet. Emotionales Finale ohne Holzhammer – sehr starker Geheimtipp.

28 Days Later
Der Rewatch zeigt sein Alter deutlich und der Funke springt kaum über. Die Idee der schnellen Infizierten bleibt interessant, insgesamt aber enttäuschend.

Bram Stoker’s Dracula (1992)
Sperrig, zäh und aus der Zeit gefallen – die Inszenierung zieht kaum hinein. Gegen modernere Interpretationen geht das komplett unter.
Criminal Squad
Heist‑Action nach Schema F: ein paar ordentliche Setpieces, insgesamt aber Mittelmaß. Kann man schauen, muss man nicht.

Godzilla Minus One
Wuchtige Zerstörungssequenzen mit echtem Atombeben‑Gefühl und viel Gravitas. Das Finale wirkt zwar etwas hanebüchen, insgesamt aber sehr stark.
Im Rausch der Sterne
Intensives Küchen‑Drama über Besessenheit und die Jagd nach dem dritten Stern. Bradley Cooper trägt das mit viel Druck und Charisma – gute Kost.

Lilo & Stitch
Charmante Realverfilmung mit herziger Lilo und einem toll animierten Stitch. Funktioniert für Kids und Erwachsene gleichermaßen – rundes Familienkino.

Total Recall (2012)
Stylishes Sci‑Fi mit Cyberpunk‑Vibe und der simplen, aber coolen ‚Fall‘‑Idee durch den Erdkern. Solide Action, schnörkellos unterhaltsam.

Predator: Killer of Killers
Animierter Anthologie‑Happen, der die Predator‑Lore clever verbindet und die Arena‑Tradition der Yautja ausbaut. Viel Fan‑Service und wichtige Brücken fürs Franchise.

Predator 2
Heißer Großstadt‑Dschungel statt Urwald – die LA‑Hitzewelle steht dem Jäger gut. Dreckig, direkt und überraschend spaßig, sogar stärker als Teil 1.

Deep Cover (2025)
Meta‑Komödie über Schauspiel‑Looser, die undercover viel zu tief reinschlittern. Orlando Bloom ist eine Wucht; erste Hälfte stärker, insgesamt sehr lustig.
The Prestige – Die Meister der Magie
Twist auf Twist, brillant vorbereitet und gespielt – Rivalität als Hochspannung. Präzise gebautes Kino, das jedes Rewatch belohnt.

Watchmen (2009)
Düstere, erwachsene Superhelden‑Oper mit ikonischen Snyder‑Bildern. Rorschach im Knast und Dr. Manhattan tragen legendäre Momente – Pflichtstoff.

The Accountant 2
Griffiger Action‑Thriller mit starker Affleck/Bernthal‑Dynamik. Unterhaltsam und druckvoll, auch wenn er etwas zu lang geraten ist.

Ballerina
John‑Wick‑Spin‑off mit spektakulären Setpieces (Dorf bei Nacht, Bunker‑Gefechte) und wuchtigem Sound. Erweitert die Welt sinnvoll und hält die Energie hoch.

Fred & Rose West: A British Horror Story
True‑Crime‑Doku, die mit jedem Kapitel finsterer wird und sauber recherchiert wirkt. Schwer verdaulich, aber stark aufbereitet.

Super Meat Boy
Ultrapräziser, fairer Platformer mit Suchtfaktor – sterben, lernen, wieder los. Perfekt zum Reinbeißen, vor allem im Sale ein No‑Brainer.

Dune: Awakening
Das Setting reizt, aber die Survival‑Schraube wirkt aktuell zu arcadig: Jetpacks, leichter Traverse‑Flow, wenig planetare Härte. Interesse gedämpft – warten auf Patches oder Rabatt.