Wenn Robbie Williams mit Rafiki ein Konzert auf Cybertron gibt!

Willkommen zurück beim Granulat Podcast, wo Sascha und Dennis wieder die Crème de la Crème der Nerd-Kultur für euch filetieren! 🔪 In dieser randvollen Januar-Episode starten wir mit brandheißen News, die euer Fan-Herz höher schlagen lassen. Freut euch auf erste Infos zur neuen Daredevil-Serie und einer neuen Punisher-Serie, die uns zurück nach New York führen! 💥 Sony überrascht uns außerdem mit der Ankündigung eines Helldivers-Films, was uns nur fragen lässt: "What the fuck?". 🤔 Und als ob das nicht genug wäre, wurde die Nintendo Switch 2 offiziell enthüllt und Nvidia lässt mit den neuen, sündhaft teuren Blackwell-Grafikkarten die Kassen klingeln. 💸 Danach stürzen wir uns in die Film-Hausaufgaben: Dennis hat sich durch das humorvolle Abenteuer Dungeons & Dragons gelacht, während Sascha mit dem Body-Horror-Streifen The Substance an seine Ekel-Grenzen gegangen ist. 🤢 Dieser Film ist nichts für schwache Mägen, aber voller tiefsinniger Messages! Macht euch gefasst auf einen wilden Ritt durch die aktuellen Watchlists der beiden. Von Katastrophen in La Palma über den emotionalen Trip von Last of Us bis hin zu knallharter Action in The Rookie und On Call. Wir besprechen außerdem den rührenden Animationsfilm Der wilde Roboter und das bombastische Prequel Transformers One, das vielleicht der beste Film der gesamten Reihe ist! 🤖 Zum Zocken gab es diesen Monat eine volle Dosis Nostalgie mit WoW Classic und einer überraschenden Rückkehr zu Counter-Strike. 🖱️ Als wäre das nicht genug, werfen wir einen exklusiven Blick auf das, was uns 2025 erwartet – von Andor Staffel 2 über Blade Runner 2099 bis zum Stranger Things Finale. Diese Episode ist prall gefüllt mit Reviews, Hype und kontroversen Meinungen. Also, spitzt die Ohren, macht es euch gemütlich und genießt die geballte Ladung Entertainment. Das wollt ihr nicht verpassen! 😉
Unsere Empfehlungen

The Punisher
Gritty street‑level Marvel mit brutaler, aber zielgerichteter Action und einer starken zentralen Figur. Bleibt als bestes Stück des Defenders‑Kosmos hängen und liefert konsequent ab.

Doctor Strange
Stylisches Origin mit trippigen Bildern und klarer Charakterentwicklung. Die abgefahrenen Setpieces machen die Magie richtig greifbar und spaßig.

Doctor Strange in the Multiverse of Madness
Der Raimi‑Horror‑Touch gibt dem MCU einen willkommenen Kick. Wilde Multiverse‑Ideen und Tempo halten das Ganze durchweg unterhaltsam.

Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves
Konstant witzig mit herrlichen Setpieces wie der Friedhofssequenz. Sieht top aus, die Truppendynamik zündet und die zwei Stunden verfliegen.

The Substance
Mutiger Body‑Horror, der etwas über Schönheitswahn, Ruhm und Selbstauflösung zu sagen hat. Technisch stark und thematisch dicht; das Finale dreht auf, funktioniert aber überwiegend.

La Palma
Kompakte Katastrophen‑Miniserie mit Tsunami‑Hook, die solide Spannung für einen Abend liefert. Nichts Bahnbrechendes, doch kurze Laufzeit und ordentliche Effekte machen sie gut wegschaubar.

The Rookie (Season 6)
Wohlfühl‑Procedural, das die Stakes weiter anzieht. Binge‑tauglich, slick inszeniert und ein zuverlässiger Crowd‑Pleaser.

Dragon Ball Daima
Versprüht den Abenteuer‑Vibe der frühen Dragon‑Ball‑Tage mit spielerischem Ton. Leichtfüßige Nostalgie, die einfach Laune macht.

Bleach: Thousand-Year Blood War Part 3
Ein Power‑Arc mit fast schon kinohaftem Look und großen Payoffs. Baut druckvoll aufs Finale hin und liefert konstant ab.

The Last of Us (Season 1)
Menschlich erzählte Apokalypse, die hart trifft und echte Spannung aufbaut. Verwundbare Figuren statt Superhelden‑Fantasie machen den Unterschied.

On Call
Schlanke, zupackende Cop‑Serie mit mehr Grit als The Rookie. Packt sofort und konzentriert sich effektiv auf ein zentrales Duo.

Pantheon
Kluge Sci‑Fi über hochgeladenes Bewusstsein mit unheimlich‑emotionalem Kern. Startet stark und skizziert große Ideen ohne die Figuren zu verlieren.

Manhunt (Season 2)
Druckvoller Katz‑und‑Maus‑Thrill mit einprägsamen Verfolgungsjagden durch Bangkoks Unterwelt. Bleibt bis zum Schluss spannend und macht Lust auf mehr.

Silo (Season 2)
Twistiges Worldbuilding mit klaren, kräftigen Enthüllungen. Poliert, angespannt und spürbar auf ein rundes Gesamtende ausgerichtet.

Edge of Tomorrow
Sci‑Fi‑Action der Oberklasse mit starkem Time‑Loop‑Hook. Präzise inszeniert, humorvoll und getragen von bissiger Cruise/Blunt‑Chemie.

The Wild Robot
Herzliche, bildschöne Familiengeschichte, die Emotionen verdient. Vereint preisreifes Handwerk mit einer einfachen, warmen Kernbeziehung.

Prometheus
Visuell erhaben und voller provokanter Fragen rund um Schöpfung. Fassbenders David gibt der Mystery eine elegante, unheimliche Seele.

Alien: Covenant
Atmosphärische Creeps und klassische Xeno‑Momente, aber weniger von Prometheus’ Kopfkino. Sehbar, doch spürbar zerrissen zwischen Horror und Philosophie.
Hard Powder
Schablonenhafter Rache‑Thrill im Schnee, solide runtergedreht und schnell vergessen. Als späte Abendsichtung mit bekannten Neeson‑Beats okay.

The Family Plan
Locker‑leichter Spy‑Spaß mit sympathischer Mark‑Wahlberg‑Note. Ein paar nette Gags und Familienmomente, bleibt aber Wohlfühl‑Durchschnitt.

Prisoners
Unerbittlicher, moralisch vertrackter Thriller, der jede Grenze testet. Großartige Darsteller und Villeneuves Kontrolle machen ihn zum Nervenzerrer.

Uglies
YA‑Sci‑Fi mit offensichtlichen Metaphern und glatter Rebellion, aber erstaunlich guckbar. Kitschig an Ecken, doch Tempo und Idee tragen durch.

Lift
Heist‑Turbulenzen von Minute eins: dünne Figuren, flache Gags und Fast‑and‑Furious‑Light‑Vibes. Zieht sich schon vor der Halbzeit und findet nie Höhe.

Wicked: Part One
Prunkvolles Musical‑Spektakel mit starker Choreo und viel Weltbau. Songs und Synchro schwanken, doch Story und Maßstab tragen über Längen.

Mufasa: The Lion King
Optisch schmucker, emotional warmer Prequel, der die Pride‑Lands‑Lore vertieft. Familienfreundliches Abenteuer mit starkem CG und Nostalgie‑Kick.

Transformers One
Überraschend herzliche Cybertron‑Origin mit Humor und klaren Figurenstakes. Der beste Transformers‑Ausflug seit Ewigkeiten, auch animiert ein Volltreffer.

Better Man
Kreatives Biopic, das über die Affen‑Idee Ruhm und Selbstsabotage ungeschönt ausleuchtet. Ehrlich, musikalisch befriedigend und deutlich packender als Standard‑Musikerfilme.

Smite 2
Steuerung und Matches haben Punch, doch der Third‑Person‑MOBA‑Blick ist Geschmackssache. Als Beta nett, langfristig eher unverbindlich.

Counter-Strike 2
Noch immer messerscharfes Gunplay mit frischem Anstrich. Kurze Pub‑Matches machen Laune, besonders mit altem Muskelgedächtnis.

World of Warcraft Classic
Nostalgischer Grind mit befriedigenden Meilensteinen und sozialen Raid‑Hochs. Großartig in Phasen, doch Burnout schleicht sich schnell an.